Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

55 total results found

Regal 1

BEH:Wiki

Linux Nachschlagwissen in dem Groß-Distributionsbereich Debian/Ubuntu mit eigenen Programmen und Hilfestellungen, die mir und Kollegen dienen. Wenn Fremde Leute sich hier Wissen abholen, ist dies ebenfalls im Sinne des Erfinders.

Das Große Buch der Keinen Worten

Das Buch bedarf keine Zusammenfassung

Erstes Glied

Das Große Buch der Keinen Worten

Kapitel 1 lädt ein für das erste Thema. Erstes Glied.

Sonderzug

Das Große Buch der Keinen Worten

Vom ersten Glied mit dem Sonderzug nach Rijeka.

Archive unter Linux

BEH:Wiki

Headless sourcing-fähige Snippets

BEH:Wiki

Hier werden kleine Helferscripte vorgeführt, die in Scripten included oder per if-then abgefragt werden können.

eigene Programme, headless

BEH:Wiki

Linux, Bash, Serversysteme. Diese Scripte nutzen ausnahmslos den Auslagerungsordner /home/$NAME/script-data/script-name/$0.Der Stand des Scripts ist in Klammern versehen der einzelnen Scripts.Die Distribution der Scripte findet sich ebenfalls in den Klammern.

Mittwoch

Das Große Buch der Keinen Worten

Weiter ging es an einem Mittwoch.

Benutzer zum sudo (sudoers) hinzufügen

BEH:Wiki

Um einen Benutzer in die sudo-Administration hinzuzufügen, reicht nach dem Erstellen des Benutzers mit sudo adduser BENUTZER folgender Befehl aus: sudo usermod -aG sudo BENUTZER

Apt-get Autocomplete / Autocompletion

BEH:Wiki

Teilweise kommt es unter einem frisch installiertem Linux vor, dass bei apt bzw. apt-get die Autokomplettierung mit der Tab-Taste nicht funktioniert. Um dies zu aktivieren, sind folgende Schritte nötig. Sudo wird ggf. benötigt, wenn kein root. sudo apt insta...

Mount - HDD/SSD mounten

BEH:Wiki

Um eine Festplatte/SSD im Terminal zu mounten, muss eine Voraussetzung gegeben sein. Als erstes muss die Platte ermittelt werden, wo sie zu finden ist in /dev/. fdisk -l bzw. - einfacher ist bei fortgeschrittenen Systemkenntnisse auch das hier: ls /dev/ | ...

PhpMyAdmin - Fehlermeldung Konfigurationsspeicher

BEH:Wiki

Bei einer recht frischen Installation von phpMyAdmin kann es vorkommen, dass folgender Fehler im Webinterface angezeigt wird: Der phpMyAdmin-Konfigurationsspeicher ist nicht vollständig konfiguriert, einige erweiterte Funktionen wurden deaktiviert. Finden Sie...

PhpMyAdmin - Installation

BEH:Wiki

Verwendet man eine Datenbank und möchte nicht alles mit dem Terminal regeln, ist es oft sinnvoller, eine Datenbankkonfigurationssoftware herbei zu ziehen. Es bietet sich PhpMyAdmin an. In unserem Fall verwenden wir PhpMyAdmin mit MySQL8.0-Server, PHP8.3 und A...

Root-Login verbieten

BEH:Wiki

Nach dem Installieren einiger Distributionen, insbesondere die des Raspberry Pi oder im Proxmox bei den LXC-Containern, ist es sicherheitsrelevant und deshalb erforderlich, wenn die Maschinen ans Netz gehen, dass der root-Login unterbunden wird. Dies wird in ...

SSH Forwarding (Portweiterleitung via SSH)

BEH:Wiki

Oft ist man gezwungen, z. B. auf Proxmox zuzugreifen aber aus Sicherheitsgründen wird von einer öffentlichen Portfreigabe abgesehen. Demnach wäre eine Portweiterleitung nur über SSH interessant. Voraussetzung ist hier natürlich, dass SSH öffentlich freigegeben...

Systemdienst einrichten

BEH:Wiki

Um einen Systemdienst auf Linux einzurichten, um ihn als "service XYZ start" starten zu können, sind folgende Schritte nötig: Es wird davon ausgegangen, dass diese Schritte als sudo-Mitglied gemacht werden. sudo nano /etc/systemd/system/dienst.service Im ei...

Zeitumstellung via timedatectl

BEH:Wiki

Nach dem Installieren einiger Distributionen, insbesondere die des Raspberry Pi, kann es immer mal wieder vorkommen, dass sich die Zeitzone nicht von selbst einstellt. Abhilfe schafft folgender Befehl: sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin Wobei "Euro...

VPN-Server mit Wireguard / Side-to-Side-VPN / VPN-over-Gateway

BEH:Wiki

Es kann mehrere Gründe geben, einen VPN-Tunnel zu nutzen. Sei es zwecks der Anonymität, weil man geogeblockte Seiten öffnen möchte oder die normale Praxis - einfach nur, weil man auf der Gegenstelle einen Server hat, deren Dienste man sicher erreichen möchte. ...

Vorwort

Das Große Buch der Keinen Worten

Ein wirklich großes Buch, Mensch ist das ein Wahnsinn! Keine weiteren Worte möglich. ChatGPT meldet über den Buchtitel folgendes: Das Große Buch der Keinen Worten was soll mir der Buchtitel sagen? Cha...

Danke

Das Große Buch der Keinen Worten

Danksagen an Otto Karl und den Singbuben,Lena Walker und das Phantomorchester des Bayerischen Waldes,Inka Berg und Olaf Schatzl unter der Leitung von Ingmar Schmidt,Jörg Hartwegen und das Nürnberger Ensemble. Danke!

Der Anfang

Das Große Buch der Keinen Worten Erstes Glied

Erste Worte. Das ist Wahnsinn. Man glaubt es kaum, es geht voran, aber leider nur rückwärts. Während im aktuellen Zeitgeschehen bei uns die Uhren rückwärts laufen, schaut es ganz, ganz düster aus für uns. Zum Glück haben wir vorgesorgt. Wir wären nicht umso...

Formfaktoren

Das Große Buch der Keinen Worten Erstes Glied

Formfaktoren Jetzt bereits mit unserem neuen Formfaktor. Dieser hat Ende 2024 neuen Einzug genommen.Bisher war die Form ausgeprägt bis mittig belastbar, kantig und an den Enden leicht abgerundet und hochkant stehend. Dieser Formfaktor hatte die Eigenschaft, d...

Station 1

Das Große Buch der Keinen Worten Sonderzug

Erste Station. Ismaning. Schöne Aussicht, yeah. Windig. Sonnig. Durchschnittlich.

Grenzübergang

Das Große Buch der Keinen Worten Sonderzug

Der Grenzübergang in Salzburg mit dem RE9445 lässt zu wünschen übrig. Wir sollten doch eher in den ICE wechseln.

Schlafen

Das Große Buch der Keinen Worten Sonderzug

Wir haben uns aber entschieden, in Österreich zu schlafen. Ob das gut oder schlecht wird, wissen wir bis dato noch nicht. Aber wir werden sehen. Oder nicht?

Pankow?

Das Große Buch der Keinen Worten Sonderzug

Nein, nicht Pankow. Es heißt ja nicht umsonst, der Sonderug nach Rijeka, demnach bis nachher in Kroatien!

Ziel

Das Große Buch der Keinen Worten Sonderzug

Im Ziel angekommen, geht die Sonne unter. Das ist zwar bedauerlich, trotzdem suchen wir uns nun eine Hotelanlage. Gute Nacht!

tar

BEH:Wiki Archive unter Linux

Das Programm tar steht ursprünglich für Tape Archiver, es wurde verwendet um Daten auf Bandlaufwerken zu sichern. Es ist heute noch sehr beliebt und verbreitet.Ein reines tar-Archiv ist nicht komprimiert. Entpacken eines Archivs: tar xfv archiv.tar Da...