Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

46 total results found

gz, gzip

BEH:Wiki Archive unter Linux

Da ein tar-Archiv, wie oben erwähnt, ohne Zusatzoptionen nicht komprimiert ist, kann dies mit der Zusatzoption gzip geschehen. gzip steht für GNU zip und dem tar-Archiv wird die Dateiendung .gz angehängt. Eine Datei komprimieren: gzip file Datei dek...

bz2, bzip2

BEH:Wiki Archive unter Linux

Neben gzip gibt es noch bzip2, es ist gzip sehr ähnlich, verwendet aber einen anderen Algorithmus. Eine Datei komprimieren: bzip2 file Datei dekomprimieren: bunzip2 file.bz2 Dateien in einem komprimierten Archiv zusammenfassen: tar cf...

zip

BEH:Wiki Archive unter Linux

Das Tool zip ist vor allem aus der Windows-Welt bekannt, ist aber ebenso bei Linux-basierten Betriebssystemen verfügbar. Einzelne Dateien in einem komprimierten Archiv zusammenfassen: zip archiv.zip inhalt1 inhalt2 Komplette Ordner in einem komprimi...

Proxmox: VM/CT gesperrt

BEH:Wiki

Manchmal kommt es in Proxmox vor, dass bei einem unterbrochenen oder fehlerhaftem Update die Maschine sich nicht mehr entsperrt. Die Maschine bleibt gesperrt und es sind keine Handlungen wie Konfiguration oder Backup möglich.Bemerkbar macht sich dies durch das...

checkpackage.sh

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Es wird geprüft, ob übergebene System-Packages installiert sind. Kann auf mehreren Distros verwendet werden: Debian, Red Hat, Arch, OpenSUSE und alle Derivate davon. Der Rückgabewert ist 0 (true) oder 1 (false). HOWTO: $0 wget Beispiel: if [ "$(bash lib/c...

dabch2hz.sh

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Ausgabe von DAB-Kanal in Hertz. Ideal für Scripte, die einen Kanal übergeben und den Rückgabewert verarbeiten.Eigener Anwendungsfall: Frequenzumrechnung in Verbindung mit einem HackRF. Der Rückgabewert ist Hertz. HOWTO: $0 12D Beispiel: ch="12D" freq=$...

fillortrim.sh (Bash)

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Auffüllen oder trimmen von einem Text auf X Zeichen. Es erzeugt kein typischer Rückgabewert, sondern gibt den Text bearbeitet aus.Klassischer Anwendungsfall: textbasierte Tabelle, bei der ein Text immer die gleiche Länge haben soll, um eine sinnvolle, visuelle...

fm2hz.sh

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Ausgabe einer Frequenz von FM in Hertz. Ideal für Scripte, die eine Frequenz übergeben und den Rückgabewert verarbeiten. Es ist egal, ob die Frequenz mit Punkt oder Komma geschrieben wird.Eigener Anwendungsfall: Frequenzumrechnung in Verbindung mit einem HackR...

mailer (Bash)

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Dieser Mailer schickt einfach eine Mail vom System aus. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Server Mails versenden kann mit "mail". Es schickt je nach Einstellung eine Text-Mail oder Mail mit Anhang. Der Rückgabewert besagt, ob die Mail erfolgreich ver...

picorvid.sh

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Ausgabe des Typs einer Webcam/Kamera. Ist es ein Bild oder Video - der Rückgabewert ist zur Weiterverarbeitung.Dabei ist der Rückgabewert wie folgt:0 = Bild1 = Video2 = nicht unterstützt3 = Fehler/ungültig.Die Weiterverarbeitung ist mit ffmpeg oder wget/curl i...

port.sh

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Gibt aus der übergebenen URL den Port aus. Falls keiner übergeben wurde, bezieht man sich auf den Standardport je nach HTTP oder HTTPS.http://abc.de:8080/test --> 8080  https://abc.de/test --> 443  http://abc.de/test --> 80 HOWTO: $0 URL Beispiel: url="htt...

rdm.sh

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Ausgabe einer random Zahl zwischen $1 und $2. Obergrenze: 32767, da RANDOM nicht mehr verarbeiten kann. HOWTO: $0 100 199 Beispiel: min="100" max="199" zahl=$(bash lib/rdm.sh "$min" "$max")   Script: #!/bin/bash min=$1 max=$2 echo $((RAND...

rdmfreqfm.sh

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Es entstehen $1 random Frequenzen in einer vordefinierten Range (FM). Es kann auch ein Abstand $2 zwischen den Frequenzen eingegeben werden. Dies eignet sich gut für Frequenzplanlogistik oder Experimente. HOWTO: $0 3 5 Ausagabe:88.1107.597.7 Der Abstand $2...

rdsps.sh

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

RDS wird generiert und fix auf 8 Zeichen gesetzt. Ideal für die Weitergabe an einen RDS-Decoder. Hier kann der Name/Text an $1 übergeben werden und ein Modus für Großbuchstaben eingeschaltet werden:$2=0 --> Großbuchstaben,$2=1 --> normal, wie Input.Bei kurzen ...

runtxt.sh

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Hier kann ein Text $1 in einem textbasierten Programm durchlaufen. Hierbei lässt sich die Länge der anzuzeigenden Zeichen mit $2 bestimmen und die Schnelligkeit in ms in $3. Ideal für z. B. Displays mit begrenzter Ausgabelänge. Hier kann der Text ganz einfach ...

tvch2hzdigeu.sh

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Ausgabe von TV-Kanal digital in Hertz. Ideal für Scripte, die einen Kanal übergeben und den Rückgabewert verarbeiten.Eigener Anwendungsfall: Frequenzumrechnung in Verbindung mit einem HackRF.Dieses Snippet ist ausgelegt auf Europa, da andererorts die Frequenze...

mailer (Python3)

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Dieser Mailer schickt einfach eine Mail vom System aus. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Server Mails versenden kann mit "mail". Es schickt je nach Einstellung eine Text-Mail oder Mail mit Anhang. Der Rückgabewert besagt, ob die Mail erfolgreich ver...

fillortrim.sh (Python3)

BEH:Wiki Headless sourcing-fähige Snippets

Auffüllen oder trimmen von einem Text auf X Zeichen. Es erzeugt kein typischer Rückgabewert, sondern gibt den Text bearbeitet aus.Klassischer Anwendungsfall: textbasierte Tabelle, bei der ein Text immer die gleiche Länge haben soll, um eine sinnvolle, visuelle...

IP Logger (Debian / 04.01.2024)

BEH:Wiki eigene Programme, headless

Dieser IP Logger loggt die eigene IP-Adresse in eine CSV-Datei. Dies hat den Grund, dass man Vorwürfe jeder Art durch Vorlage der zu der Zeit genutzten IP-Adresse vorweisen könnte.Nützlich in Verbindung mit einem Cronjob. Das Script holt via "icanhazip.com" d...

DynDNS Updater (Debian / 10.07.2024)

BEH:Wiki eigene Programme, headless

Der DynDNS Updater aktualisiert eine DynDNS-Domain mit der aktuellen IP-Adresse.Wenn das Script zum ersten Mal ausgeführt wird, muss man die API zur Aktualisierung eingeben, die dieses Script dann aufruft.Diese API wird dann im script-data-Ordner gespeichert. ...